Gibt es eine Feedback-Kultur und wie wird auf Kritik von Studierenden reagiert?
Das Feedback der Studierenden ist für uns an der DHAW eine wichtige Erkenntnisquelle. Für Ihre Rückmeldung stehen Ihnen verschiedene Kanäle offen.
Austausch ist ein wesentlicher Pfeiler des akademischen Miteinanders. Deswegen ist die Stimme der Studierenden uns wichtig und verdient es unbedingt, gehört zu werden. Dafür haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Finden Sie am besten zunächst den passenden Adressaten bzw. Rahmen für Ihr Feedback. Für eine Rückmeldung zu konkreten Lerninhalten könnten das die Modulverantwortlichen direkt sein, während bei Themen wie Zugängen die Studierendenkanzlei passender wäre. Sie erhalten zeitnah eine persönliche Rückmeldung zu Ihrem Feedback und wir gleichen es mit weiteren Hinweisen ab, die wir erhalten haben. So können wir einordnen, ob es sich um einen Einzelfall oder ein systematisches Problem handelt, und entsprechend reagieren. Möchten Sie Ihr Feedback in einer größeren Gruppe Studierender besprechen und prüfen, ob Sie Gleichgesinnte finden, mit denen Sie gemeinsam über Ihre Hinweise sprechen können, ist unser virtueller Stammtisch vielleicht eine gute Möglichkeit. Auch wenn Sie mit uns zufrieden sind, freuen wir uns über Ihr Feedback. Denn so zeigen Sie uns, in welchen Bereichen wir schon zufrieden sein dürfen. Haben Sie ein Interesse daran, dass Ihr Feedback öffentlich sichtbar ist, sind Bewertungsplattformen wie FernstudiumCheck ebenfalls eine Option, von der Sie Gebrauch machen können.