Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Kann ich an der Deutschen Hochschule BWL studieren?

Die Deutsche Hochschule bietet einen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Management an.

An der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) haben Sie die Möglichkeit, ein Fernstudium im Bereich Betriebswirtschaft und Management zu absolvieren und mit einem Bachelor of Arts (B.A.) abzuschließen. Wie bei allen Studiengängen der DHAW ist kein Numerus Clausus erforderlich. Sie müssen lediglich die Zulassungsvoraussetzungen des Landes Brandenburg erfüllen, in dem die Hochschule ansässig ist. Die aktuellen Bestimmungen dazu finden Sie auf unserer Webseite. Aktuell gelten für Bachelor-Studiengänge folgende Kriterien:

Zum Studium kann zugelassen werden, wer einen der nachstehenden Nachweise vorlegt:

  • allgemeine Hochschulreife

  • fachgebundene Hochschulreife

  • Fachhochschulreife

  • einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss

  • eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung

  • einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in freier Trägerschaft

  • einen mittleren Schulabschluss sowie eine geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger relevanter Berufserfahrung

Da das Studienangebot der DHAW komplett online strukturiert ist, können Sie Ihr Betriebswirtschaftsstudium von jedem Ort aus absolvieren. Alle Inhalte und Prüfungen stehen Ihnen flexibel und asynchron zur Verfügung, sodass Sie Ihre Studienzeiten individuell gestalten können. Unabhängig davon, ob Sie in Berlin, Hamburg, Frankfurt oder einer anderen Stadt wohnen – an der DHAW können Sie Ihr Studium jederzeit starten.

Wenn Sie sich für ein Vollzeitstudium entscheiden, dauert das Betriebswirtschaftsstudium sechs Semester (36 Monate), also drei Jahre. Alternativ bietet die DHAW verschiedene Teilzeitmodelle an: Im ersten Modell können Sie Ihr Studium in 45 Monaten abschließen, im zweiten Modell in 60 Monaten und im dritten Modell in 72 Monaten. Sollte Ihnen zusätzliche Zeit benötigt werden, haben Sie die Möglichkeit, eine kostenfreie Verlängerung von bis zu 12 Monaten in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie feststellen, dass Ihr gewähltes Zeitmodell nicht optimal zu Ihrer Lebenssituation passt, können Sie problemlos zwischen Vollzeit- und Teilzeitoptionen wechseln.

Das Bachelor-Studium Betriebswirtschaft und Management an der DHAW bietet Ihnen 15 Vertiefungsmöglichkeiten: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Change- und Innovationsmanagement, Customer Relationship Management, Digital Business Management, Eventmanagement, Finanzmanagement, Immobilienmanagement, International Management, Marketingmanagement, Medien- und Kommunikationsmanagement, Personalmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Sportmanagement, Supply Chain Management und Tourismusmanagement. Zur Erlangung der 180 ECTS-Punkte müssen Sie sich für eine dieser Spezialisierungen entscheiden. Ebenso wie das Zeitmodell ist auch der Wechsel der Vertiefungsrichtung oder des Studiengangs selbst problemlos möglich. Ihre gewählte Spezialisierung erscheint auf Ihrem Abschlusszeugnis und gibt Ihnen eine klare berufliche Ausrichtung.

Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Bachelors können Sie an der DHAW auch ein weiterführendes Studium aufnehmen. Wir bieten verschiedene MBA-Programme mit wirtschaftlichem Schwerpunkt an, darunter den MBA Business Management mit 60 ECTS-Punkten und unterschiedliche gefragte Spezialisierungen wie Digital Business oder Projekt- und Prozessmanagement mit 90 ECTS-Punkten. Auch hier ist kein NC erforderlich – es gelten lediglich die Zulassungsrichtlinien des Landes Brandenburg:

Für ein MBA-Studium müssen folgende zwei Nachweise erbracht werden:

  • ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen)

  • mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung (z. B. im Management- oder Wirtschaftsbereich)

Bitte beachten Sie: Ein Masterabschluss setzt insgesamt 300 ECTS-Punkte voraus. Für den MBA Business Management (60 ECTS) benötigen Sie daher mindestens 240 ECTS-Punkte aus vorherigen Studiengängen. Bei den MBA-Programmen mit 90 ECTS besteht die Möglichkeit, fehlende Punkte durch Zusatzleistungen oder einschlägige Berufserfahrung zu ergänzen. Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie Ihre Unterlagen unverbindlich von uns prüfen lassen.

Um Ihr Bachelor-Fernstudium zu beginnen, können Sie sich jederzeit bequem über unser Online-Portal bewerben. Während der Anmeldung legen Sie Ihren Wunschstarttermin fest. Die DHAW arbeitet nicht mit festen Semesterzeiten, sondern erlaubt Ihnen, den Studienbeginn flexibel zu bestimmen. Ob Sie Ihr Studium zum nächsten Monatsersten, in drei Wochen oder an einem individuellen Datum starten möchten, bleibt Ihnen überlassen.

Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie Ihren Studienvertrag. Sobald Sie diesen unterzeichnet zurücksenden, werden Ihnen am Starttermin die ersten Studieninhalte auf der Lernplattform (eCampus) freigeschaltet, und Ihr vierwöchiger Probemonat beginnt. Der eCampus ist die zentrale Plattform Ihres Studiums, auf der Sie nicht nur alle Lernmaterialien, sondern auch wichtige Dokumente wie Studienbescheinigungen abrufen, sich für Online-Prüfungen anmelden oder die digitale Bibliothek nutzen können.

Während des Probemonats haben Sie ausreichend Zeit, die Studieninhalte zu testen und zu entscheiden, ob das Fernstudium Ihren Erwartungen entspricht. Falls Sie sich gegen die Fortsetzung des Studiums entscheiden, entstehen Ihnen keine Kosten. Falls Sie das Studium nach der Testphase weiterführen möchten, wird nach dem Probemonat die erste Studiengebühr fällig. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Raten per Lastschrift, sodass Sie sich nicht jeden Monat darum kümmern müssen. Die Höhe der Rate hängt sowohl vom gewählten Zeitmodell als auch von der Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen ab.

Wenn Sie beispielsweise das Teilzeitmodell drei (72 Monate Regelstudienzeit) wählen und keine Vorleistungen mitbringen, beträgt die monatliche Studiengebühr 179 Euro. Sollten Sie bereits relevante Weiterbildungen absolviert haben, können Ihnen ECTS-Punkte angerechnet werden, was die Studienzeit und damit auch die Studiengebühr reduzieren kann. Die Anrechnung von Vorleistungen erfolgt individuell.

Möchten Sie sich eingehender beraten lassen, dann vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin mit unserer Studienberatung.

Eine Möglichkeit zur Reduzierung der Studiengebühren bietet die Einmalzahlung: Entscheiden Sie sich dafür, die gesamten Kosten auf einmal zu begleichen, erhalten Sie einen Rabatt von 10 %. Zudem gibt es regelmäßig wechselnde Rabattaktionen, die Sie auf unserer Webseite finden.