Kann ich an der Deutschen Hochschule Informatik studieren?
Die Deutsche Hochschule bietet eine Bachelor-Studienprogramm für Informatik mit vier Vertiefungsmöglichkeiten an.
An der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) können Sie ein Fernstudium in Informatik absolvieren, das Sie zu einem Bachelor-Abschluss (B.Sc.) führt. Wie bei allen Studienangeboten der DHAW benötigen Sie hierfür keinen NC, sondern müssen lediglich die Zulassungsbedingungen des Landes Brandenburg, in dem die Hochschule ihren Sitz hat, erfüllen. Die aktuellen Zulassungensbedingungen stellen wir Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung. Sie lauten derzeit für Bachelor-Studiengänge:
Es kann zum Bachelorstudium zugelassen werden, wer einen der folgenden Nachweise erbringt:
- die allgemeine Hochschulreife
- die fachgebundene Hochschulreife
- die Fachhochschulreife
- einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
- eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung
- einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Fachschule in öffentlicher freier Trägerschaft
- einen mittleren Schulabschluss und eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung mit einer danach erworbenen mind. zweijährigen Berufserfahrung
Da alle Studienangebote der DHAW online organisiert sind, können Sie von überall aus Ihr Informatikstudium an der DHAW umsetzen. Alle Inhalte und Prüfungen finden online und asychron, also in freier Zeiteinteilung statt. Das heißt, ganz unabhängig davon, ob Sie in Berlin, München, Köln oder Stuttgart leben: An der Deutschen Hochschule können Sie das Informatik-Studium absolvieren, das Sie sich wünschen.
Entscheiden Sie sich für ein Vollzeitstudium an der DHAW, umfasst das Informatikstudium inklusive Vertiefung sechs Semester (36 Monate), also drei Jahre. Die flexiblen Studienzeitmodelle der Deutschen Hochschule ermöglichen Ihnen aber ebenso, Ihr Wunschstudium in Teilzeit zu absolvieren. Das Bachelorstudium Informatik können Sie beispielsweise auch im Teilzeitmodell eins absolvieren, sodass Sie Ihren Abschluss in 45 Monaten erreichen. Im Teilzeitmodell zwei stehen Ihnen 60 Monate Regelstudienzeit zur Verfügung. Im Teilzeitmodell drei sind es sogar 72 Monate, bis Sie Ihr Informatik-Studium beendet haben sollten. Schaffen Sie dies nicht, können Sie bis zu 12 Monate kostenlos verlängern. Bemerken Sie während des Studiums, dass das zunächst gewählte Studienzeitmodell doch nicht zu Ihrem Studienalltag passt, können Sie es unkompliziert wechseln: sowohl von Vollzeit nach Teilzeit und umgekehrt als auch zwischen verschiedenen Teilzeitmodellen.
Das Studienangebot Informatik an der DHAW umfasst vier mögliche Vertiefungen des Bachelor-Fernstudiums Informatik: Allgemeine Informatik, Cyber Security, Medieninformatik und Softwareentwicklung. Um die 180 ECTS-Punkte des Studiengangs zu erreichen, müssen Sie sich für eine Vertiefung entscheiden. Wie schon beim Studienzeitmodell, so ist auch der Wechsel der Vertiefung oder des Studiengangs möglich. Je nach dem, für welche Vertiefung Sie sich entscheiden, lernen Sie spezifische Studieninhalte kennen. In Cyber Security handelt es sich dabei unter anderem um Kryptographie, bei Medieninformatik um Multimedia Engineering und bei Softwareentwicklung um App Development. Die gewählte Vertiefung wird auch auf dem Abschlusszeugnis Ihres Studiums sichtbar sein und stellt eine Spezialisierungsmöglichkeit für Ihre Karrierepläne dar.
Nachdem Sie Ihren Bachelorabschluss an der DHAW erworben haben, können Sie auch noch ein weiterführendes Studium bei uns aufnehmen. Hierfür bieten wir verschiedene MBA-Programme mit wirtschaftlichem Fokus an: etwa einen MBA Business Management mit 60 ECTS-Punkten und zahlreiche gefragte Vertiefungsmöglichkeiten wie Digital Business und AI oder Projekt- und Prozessmanagement, die Sie dann mit 90 ECTS-Punkten abschließen. Auch hierfür brauchen Sie keinen NC, sondern nur die Zulassungsbestimmungen des Landes Brandenburg zu erfüllen: Dementsprechend kann zum MBA-Studium zugelassen werden, wer die zwei folgenden Nachweise erbringt:
- einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen)
- eine anschließende, mindestens 1-jährige relevante Berufserfahrung (z.B. im Management- und/oder Wirtschaftsbereich)
Bitte beachten Sie: Für einen Masterabschluss werden unter Einbeziehung des vorangegangenen Studiums 300 ECTS-Leistungspunkte benötigt. So können Sie zum MBA-Studiengang Business Management (60 ECTS) nur zugelassen werden, wenn Sie mindestens 240 ECTS-Leistungspunkte zum Studium mitbringen. In den MBA-Studienprogrammen mit 90 ECTS können bei Nichterreichen der 300 ECTS-Punkte fehlende Punkte durch beispielsweise zusätzliche Leistungen oder weitergehende Berufserfahrung eingebracht werden.
Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, lassen Sie Ihre Unterlagen einfach unverbindlich von uns prüfen.
Einen eigenen Master-Studiengang, der nahtlos an das Bachelor-Fernstudium Informatik anschließt und Sie zum M.Sc. führt, bietet die Deutsche Hochschule derzeit nicht an.
Um Ihr Bachelor-Fernstudium Informatik zu beginnen, bewerben Sie sich einfach über das Online-Portal. Im Zuge dieser Anmeldung legen Sie den Wunschtermin für Ihren Studienstart fest. An der Deutschen Hochschule gibt es keine festen Semesterzeiten. Wir nutzen den Begriff "Semester" nur, um die Zeiträume zu veranschaulichen, in denen sich Ihr Studium bewegt: Das Bachelor-Fernstudium Informatik hat in Vollzeit eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das bedeutet aber nicht, dass Sie an der DHAW wie an einer Präsenz-Universität auf einen Semesterstart zu festgelegten Zeiten warten müssten. Sie können bei Ihrer Bewerbung jeden möglichen zukünftigen Tag als Ihren Studienstart festlegen: den nächsten Ersten des Monats oder einen Termin in drei Wochen, Ihren Geburtstag oder Weihnachten - es liegt ganz bei Ihnen.
Nach der positiven Prüfung Ihrer Daten senden wir Ihnen Ihren Studienvertrag zu. Nachdem Sie diesen unterschrieben an uns zurückgesendet haben, schalten wir zum Termin Ihres gewünschten Studienstarts die ersten Inhalte in der Lernplattform für Sie frei und Ihr Probemonat (Testphase) startet. Die Lernplattform (eCampus) ist das Herzstück Ihres Online-Studiums Informatik an der DHAW. Hier finden Sie alle Lerninhalte, die Selbstbedienungsfunktion für Bescheinigungen wie den Studierendenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung, Zugang zur Online-Hochschulbibliothek, News rund um die Hochschule, Anmeldung für Online-Prüfungen und vieles mehr.
Während des Probemonats studieren Sie erste Materialien und testen, wie das Fernstudium Informatik in Ihr Leben passt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Entscheidung für das DHAW-Studium zu widerrufen. In diesem Fall enstehen Ihnen keinerlei Kosten. Möchten Sie Ihr Informatik-Studium auch nach der Testphase weiterführen, wird nach dem Probemonat die erste Studiengebühr fällig. An der Deutschen Hochschule können Sie Ihr Studium als monatliche Rate finanzieren, die wir per Lastschrift von Ihrem Konto einziehen, ohne dass Sie sich jeden Monat wieder darum kümmern müssten. Die Höhe der Rate hängt zum einen davon ab, für welches Studienzeitmodell Sie sich entscheiden, und zum anderen davon, ob Sie Ihre Studienzeit durch Anrechnung von Studienvorleistungen verkürzen können. Entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein Informatik-Studium in Teilzeitmodell drei (72 Monate Regelstudienzeit) und bringen keine Studienvorleistungen mit, beträgt die monatliche Rate 179 Euro. Weisen Sie eine Weiterbildung als Web-Developer:in nach, können wir Ihnen in der Vertiefung Medieninformatik beispielsweise 12 ECTS-Punkte als Studienvorleistung anrechnen. Damit ändert sich dann auch die monatliche Rate der Studiengebühren. Aber die Anrechnung von Vorleistungen ist ein sehr individuelles Thema.
Wenn Sie sich eingehender beraten lassen möchten, vereinbaren Sie am besten einen Wunschtermin mit der Studienberatung der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Eine weitere Möglichkeit, Studiengebühren zu sparen, sind sowohl unsere wechselnden Aktionen als auch die Einmalzahlung. Entscheiden Sie sich dafür, Ihre gesamten Studiengebühren auf einmal zu zahlen, gewähren wir Ihnen 10 % Rabatt. Für weitere Aktionen behalten Sie die Homepage im Auge.