Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Muss man ein Praktikum machen?

Der Praxistransfer des Gelernten ist an der Deutschen Hochschule ein wichtiger Eckpfeiler der Ausbildung.

Die Überführung des theoretischen Wissens in den praktischen Alltag (Praxistransfer) ist einer der wichtigsten Gründe, warum ein Online-Studium an der Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (DHAW) Sie beruflich weiterbringt. Daher legen wir großen Wert auf den Praxisbezug und haben praktische Module zu einem festen Bestandteil des Curriculums aller Online-Studiengänge gemacht. Je nach Studiengang heißen diese Module zum Beispiel "Projektwerkstatt im Schwerpunkt" oder "Praxisprojekt".

In diesen Praxismodulen wenden Sie Ihre Kenntnisse in der praktischen Arbeit in einem Unternehmen an, das Sie sich als Praxispartner gesucht haben. Wenn Sie Ihr Studium an der DHAW neben dem Beruf vorantreiben, kann das Praxismodul auch bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber umgesetzt werden. Dazu lassen Sie sich zunächst von der Hochschule Ihre Praxisstelle als Praxispartner genehmigen. Nach der Genehmigung absolvieren Sie etwa 80 Stunden bei freier Zeiteinteilung an der Praxisstelle und führen dort die vorgegebenen Tätigkeiten aus. Die Prüfungsleistung des Praxisprojekts ist ein reflektierter Bericht des Projekts und umfasst etwa 70 Stunden Workload: 40 Stunden für Vor- und Nacharbeiten und 30 Stunden für den Bericht selbst.

Praktika über die Praxismodule hinaus sind nicht vorgegeben und liegen in Ihrem eigenen Ermessen.