Anmeldung & Ablauf
- Wie funktioniert die Anmeldung und was sind die nächsten Schritte nach der Zulassung?
- Wie lange dauert das Psychologie‑Studium?
- Ist das Psychologie-Studium praxisnah?
- Welcher Arbeitsaufwand ist realistisch im Psychologie-Studium?
- Kann ich Psychologie auch berufsbegleitend studieren?
- Wie sieht der Studienverlauf aus und welche Module werden angeboten?
- Wie flexibel ist das Studienmodell? Kann ich zwischen Vollzeit und Teilzeit wechseln?
- Kann ich mein Studium unterbrechen oder pausieren? Welche Bedingungen gelten hierfür?
- Wie lange dauert das Studium und kann ich die Studiendauer verkürzen?
- Gibt es eine maximale Verkürzungszeit?
- Wäre es möglich, sich jetzt für einen Studienstart im kommenden Jahr anzumelden?
- Kann ich von einem Teilzeitmodell auf Vollzeit wechseln? Erhöhen sich dann die Kosten, weil die Laufzeit verkürzt wird?
- Kann ich in einem Semester meiner Wahl einsteigen?
- Gibt es Präsenzphasen während des Studiums?
- Wie flexibel ist das Studienmodell? Kann ich mein Studium auch unterbrechen?
- Wie viele Stunden muss ich bei einem Vollzeitstudium pro Woche einplanen?
- Kann ich neben dem Studium weiterarbeiten und wie viel Zeit sollte ich pro Woche einplanen?
- Wie oft finden Live-Seminare oder Webinare statt? Und sind diese verpflichtend?
- Gibt es Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder internationale Kooperationen?
- Gibt es eine Begrenzung der Teilnehmerzahl in bestimmten Kursen oder Modulen?
- Welche Regelungen gibt es für Studierende mit familiären Verpflichtungen (z.B. Kinderbetreuung)?
- Gibt es Forschungsprojekte, an denen Studierende teilnehmen können?
- Welche Möglichkeiten gibt es, sich in studentischen Gremien oder Initiativen zu engagieren?
- Gibt es eine Pflichtanwesenheit für bestimmte Module oder Seminare?
- Wie gestaltet sich die Nachbereitung von Seminaren und Vorlesungen?
- Gibt es Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme oder Studienreisen?
- Welche Sprachkurse oder -zertifikate werden im Rahmen des Studiums angeboten?
- Wie wird die Zusammenarbeit in Projektarbeiten organisiert?
- Gibt es Informationen zur Arbeitsbelastung und zum Zeitaufwand in den einzelnen Modulen?
- Welche Studienmethoden und -techniken werden empfohlen?
- Kann ich berufsbegleitend studieren?
- Kann ich die Module des Studiengangs zeitlich frei wählen?
- Wie läuft der Einschreibeprozess ab?
- Kann ich während des Studiums den Studiengang wechseln?
- Wie läuft das Studium konkret ab?
- Kann ich das Studium jederzeit starten?
- Muss ich zu bestimmten Zeiten studieren? Gibt es verpflichtende Veranstaltungen?
- Was passiert, wenn ich mit dem Studium nicht während der Regelstudienzeit fertig werde?
- Welche Möglichkeiten habe ich, fachliche Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen?
- Was passiert, wenn ich den Studiengang abbreche? Kann ich die erbrachten Leistungen mitnehmen?
- Bekomme ich einen Studierendenausweis?
- Gibt es eine Bibliothek?
- Kann ich ein Urlaubssemester einlegen?
- Kann ich ein Auslandssemester machen?
- Gibt es Semesterferien?
- Welche Zeitmodelle gibt es im Detail?
- Muss man ein Praktikum machen?
- Kann ich mich exmatrikulieren?